Über mich

Konstantin Weddige

Ich bin IT-Sicherheitsexperte und Mitbegründer der Lutra Security GmbH. Es ist meine Motivation, Risiken verständlich zu machen und nachhaltig zu einem sichereren Internet beizutragen.

Daneben bin ich aktiver Open Source Contributor. Die digitale Welt, wie wir sie heute kennen, ist ohne Open Source Software nicht denkbar. Nicht nur ist ein großer Teil der Endanwender-Software, die ich benutze, Open Source, auch die Schlüsseltechnologien des Internets und die meisten IoT-Geräte und Smartphones basieren auf Open Source Software. Dass das funktioniert, ist keine Selbstverständlichkeit und deshalb glaube ich, dass wir alle von Zeit zu Zeit etwas zurückgeben sollten, sei es ein Bugreport, ein -fix oder eine neue Anwendung.

Weiterlesen

München braucht Olympia nicht

Am Sonntag stimmt München darüber ab, ob sich die Stadt als Austragungsort für die Olympischen Spiele bewerben soll. Für mich ist die Antwort darauf ein klares Nein.

Der olympische Gedanke ist eine wunderbare Idee, die ihrem eigenen Anspruch allerdings noch nie wirklich gerecht wurde. Diese Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist für mich – noch vor allen Überlegungen zu Kosten und Umweltauswirkungen – der Grund für meine Haltung.

Die Olympischen Spiele als Werkzeug der Völkerverständigung mussten schon immer hinter den kommerziellen Interessen zurückstehen, wie das folgende Zitat von Pierre de Coubertin bezüglich der Spiele 1936 in Berlin deutlich macht:

Weiterlesen
München

Wie generative KI unser Wissen auslöscht

Das Bild, das die Hersteller von ihren LLMs (Large Language Models, die Technologie hinter ChatGPT, Claude etc.) zeichnen, ist das einer Antwortmaschine – das Wissen der Menschheit nur einen Prompt entfernt. Dabei sind sie im besten Fall ein Simulacrum einer solchen Maschine, die Antworten bloße Binsenweisheiten eines unsterblichen Idioten. Tritt man einen Schritt zurück, ergibt sich vielmehr das Gegenteil: Anstatt universellen Zugang zu Wissen zu gewähren, zerstören LLMs unser Wissen und kulturelles Erbe. Und damit meine ich nicht, dass Elon Musk Grok nutzen will, die Geschichte umzuschreiben1, oder die unweigerlichen Fehler (aka “Halluzinationen”) in den Antworten. Ich meine das sehr wörtlich.

Weiterlesen